Gesellschaft CJZ Lüdenscheid e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Vortrag von Dr. Wolfram Graf, Hof,
begleitet von der Musikschule und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium
Stadtbücherei Lüdenscheid – 19:00 Uhr
Lüdenscheid
Wie war das Verhältnis der beiden Komponisten zueinander? Felix Mendelssohn Bartholdy entstammte einer reichen jüdischen Familie, wurde aber christlich getauft. Er war zu seinen Lebzeiten ein gefeierter Musiker und Dirigent, nach seinem frühen Tod aber wurde er Zielscheibe von Anfeindungen. Richard Wagner sprach ihm in seiner antisemitischen Schrift „Das Judentum in der Musik“ gar die Fähigkeit ab, ein guter Musiker zu sein. Auch kritisierte er generell das musikalische Schaffen jüdischer Komponisten seiner Zeit.
Dr. Graf hat es sich zur Aufgabe gemacht, die vielfältigen Anknüpfungspunkte und schicksalhaften Berührungen der beiden großen Komponisten zu beleuchten. Begleitet wird das Referat von Musikbeispielen.