Gesellschaft CJZ Lüdenscheid e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Vortrag von Prof. Dr. Klaus Wengst, Bochum
Gemeindehaus Maria Königin – 19:00 Uhr
Graf-von-Galenstr. 23, Lüdenscheid
Jesu Lehre auf dem Berg – die „Bergpredigt“ – ist ein Teil des Matthäusevangeliums. In ihm gilt Jesus als Lehrer, König und Richter. So lässt sich diese Lehre als Regierungsprogramm Jesu verstehen. Das soll umgesetzt werden von seiner Schülerschaft, von der Gemeinde, zielt aber auch über die Gemeinde hinaus in alle Welt. Insofern ist die Bergpredigt nicht zuletzt auch politisch relevant. In ihr ist dabei die Frage nach Recht und Gerechtigkeit zentral. In dieser Lehre erweist sich Jesus nicht als jemand, der das „Gesetz“ überbietet oder abschafft, sondern er redet als Ausleger der Thora. Seine Aussagen stehen ganz und gar innerhalb des Judentums.