Gesellschaft CJZ Lüdenscheid e.V.
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Lüdenscheid e.V.
Germanenstr. 60
58509 Lüdenscheid
Fon 02 35 1 - 67 76 55
Fax 02 35 1 - 37 76 56
E-Mail hella.goldbach@gmx.de
Homepage www.gcjz-luedenscheid.de
Köchin: Heidi Skorupa, Lüdenscheid
Küche im Martinushaus – 17:00 Uhr
Graf-von-Galenstr. 6 (3. Etage), Lüdenscheid
Die jüdische Küche ist geprägt von Speisegesetzen, die ihren Ursprung in der Thora haben und im rabbinischen Judentum nach und nach weiterentwickelt wurden. Ein oftmals zitiertes, weil sehr prägnantes Beispiel ist das Verbot aus 2. Mose 23,19 oder 5. Mose 14,21: „Du sollst das Böcklein nicht in der Milch seiner Mutter kochen“. Die Weiterentwicklung des Verbots gipfelte schließlich in der strikten Trennung von Milchgeschirr (für Speisen aus Milchprodukten) und Fleischgeschirr (für Fleischspeisen). Durch die praktische Zubereitung eines jüdischen Gerichts wollen wir uns einen Eindruck vom Wirken der Speisegesetze verschaffen.
Die Teilnehmerzahl muss auf 10 Personen beschränkt werden, vorherige Anmeldung bei Frau Hella Goldbach (02351-677655) erforderlich.